Was kannst du tun?
- An Deinem Arbeitsplatz/Studienplatz
- Diskutiere Deine Arbeitsbedingungen mit Studierenden/Kommiliton*innen in Lehrveranstaltungen anhand der kurzen Präsentation. Und frage nach ihren Studien- und Arbeitssituationen
- Verteile Faltflyer und Poster in deiner Uni, die auf den Hochschulaktionstag aufmerksam machen!
- Drucke ein Solidaritätsposter als Promovierende*r/Postdoc oder als Professor*in aus und hänge es an Deine Bürotür
- Nutze unsere Türanhänger für deine Bürotür, um deine Solidarität zu zeigen!
- Sprich in der Mittagspause mit Deinen Kolleg*innen und Kommiliton*innen über Eure Arbeitsbedingungen
- Auf Social Media/Online
- Tweete Deine Bilder mit solidarischen Grüßen und Aktionen mit dem Hashtag #Hochschulaktionstag #UniversityActionDay
- Veröffentliche Deine lokale Aktion auf der interaktiven Aktionskarte
- Unterzeichne die Petition #StopptDauerbefristung
- Unterzeichne die Petition #DoktorhutundDauerpleite
- Individuell und kollektiv langfristig aktiv werden
- Schließe Dich einer lokalen Initiative an. Finde eine Initiative vor Ort auf der NGAWiss-Karte und der TVStud-Ini-Liste.
- Werde Mitglied einer Gewerkschaft, z. B. GEW oder ver.di
- Werde Mitglied von NGAWiss und helfe dabei, unsere Arbeit für bessere Arbeitsbedingungen zu finanzieren. Fülle dafür das digitale Beitrittsformular aus.
- Engagiere Dich in einer Organisation, um das Wissenschaftssystem in Deutschland und darüber hinaus zu verbessern: TVStud, BdWi, fzs, N², Respect Science
Mehr Informationen zu den Initiativen:
- https://www.dgb.de/
- https://www.gew.de/
- https://www.verdi.de/
- https://www.fzs.de
- https://mittelbau.net
- https://promostip.de/
- https://tvstud.de
- https://linke-sds.org/
- https://jusohochschulgruppen.de/
Wie kann ich eine lokale Aktion organisieren?
Lade Kolleg*innen und Mitstreiter*innen ein, um gemeinsam die Online-Auftakt-Rally am 20.11. anzusehen
Veranstalte einen Organisierungsworkshop, um eine starke Struktur an Deinem Arbeitsplatz aufzubauen
Organisiere eine öffentliche Diskussion über ein relevantes Problem und zu gemeinsamen Aktivitäten dagegen
Lade lokale Journalist*innen ein, die über Eure Aktivitäten berichten